Ullrich Kasselmann, der 70 Jahre alte Pferde-Experte aus Ankum, hat sich sein Lebenswerk rund um Pferde aufgebaut. Auf dem Hof Kasselmann im malerischen Teutoburger Wald hat er über die Jahre ein Kompetenzzentrum geschaffen, das sowohl für die Ausbildung als auch für die Zucht von hochklassigen Dressur- und Springpferden bekannt ist. Seine Leidenschaft und Expertise für den Reitsport haben Kasselmann zu einer bedeutenden Figur in der Szene gemacht. Kasselmanns Engagement für den Reitsport und insbesondere die Mannschafts-Dressur zeigt sich in seiner Zusammenarbeit mit renommierten Persönlichkeiten wie Hans-Joachim Köhler und Christian Kröber. Gemeinsam haben sie zahlreiche Talente gefördert und sie auf den Weg zu großen Erfolgen geführt, darunter auch Teilnahmen an Olympischen Spielen. Veranstaltungshöhepunkte wie die Auktionen in Verden haben Kasselmann zu einem gefragten Auktionsreiter gemacht. Der Hof Kasselmann hat sich dabei nicht nur durch die Zucht und Ausbildung von herausragenden Pferden einen Namen gemacht, sondern auch durch seine Gastfreundschaft. Zahlreiche Besucher und Reitsportbegeisterte schätzen die angenehme Atmosphäre auf dem Borgberg, die für Austausch und Weiterbildung sorgt. Das Vermögen von Ullrich Kasselmann ist nicht nur das Ergebnis seines geschäftlichen Erfolgs, sondern auch das Produkt seiner unermüdlichen Leidenschaft für Pferde und den Reitsport. Sein Engagement hat die Welt des Pferdesports nachhaltig geprägt und inspiriert neue Generationen von Reitern.
Einfluss von Hans-Joachim Köhler
Hans-Joachim Köhler hat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Ullrich Kasselmann und dessen Karriere im Reitsport. Als anerkannter Hippologe und Experten in der Pferdezucht spielte Köhler eine Schlüsselrolle in der Ausbildung von Kasselmann in der Bereiterlehre. Diese fundierte Ausbildung legte den Grundstein für Kasselmanns erfolgreiche Laufbahn im Bereich der Sportpferdeauktionen. Köhlers Wissen über Auktionspferde und deren Vermarktung in Verden hat Kasselmann nicht nur inspiriert, sondern auch dazu beigetragen, ihn in der Branche zu etablieren. Das Zusammenspiel zwischen Köhler und Kasselmann zeigt, wie wichtig Mentoren im Reitsport sind. Köhler fungierte als eine Art Wegbereiter, dessen Fachwissen und Erfahrung Kasselmann halfen, seine speziellen Fähigkeiten im Umgang mit Sportpferden zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit anderen Größen wie Christian Kröber hat Kasselmanns Perspektiven und seine Vision für die Zukunft der Pferdezucht weiter geschärft. Darüber hinaus beeinflusste Köhler Kasselmann auch in der Wahl seiner Pferde und deren Training. Die Verbindung von traditionellem Wissen und modernem Ansatz im Umgang mit Reitpferden ist ein Erbe, auf das Kasselmann heute aufbaut. Der Einfluss von Hans-Joachim Köhler spiegelt sich somit nicht nur in Kasselmanns beruflichem Werdegang wider, sondern ist auch ein wichtiger Faktor für sein bemerkenswertes Vermögen im Reitsport und der Pferdezucht, die zahlreiche Erfolge und Prestige im internationalen Umfeld mit sich bringen.
Der Weg zum erfolgreichen Auktionsreiter
Der Werdegang zum erfolgreichen Auktionsreiter ist geprägt von harter Arbeit und Leidenschaft für den Pferdesport. Kasselmann, ein Meister der Ausbildung und des Trainings, hat sich durch Innovation und die Zusammenarbeit mit legendären Trainern wie Harry Boldt, Bubi Günther und Willy Schultheiß einen Namen gemacht. Sein Know-how im Bereich Mannschafts-Dressur sowie sein Geschick im Umgang mit Pferden haben ihm nicht nur Erfolge im Grand Prix eingebracht, sondern auch zahlreiche Einrittsgelder während bedeutender Veranstaltungen. Als Reitstallbesitzer hat er die Grundlagen gelegt, um Talente zu fördern und sie auf den Weg zu Olympia und Gold zu bringen. Das Podcast-Interview mit Ulli K. beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Karriere eines Auktionsreiters verbunden sind. Die Bedeutung von Training und einer soliden Ausbildung wird häufig betont, da sie entscheidend für die Entwicklung eines jeden Dressurreiters sind. Kasselmann selbst hebt hervor, wie wichtig es ist, neben der Technik auch die emotionalen Aspekte des Reitsports zu verstehen. In den Sommermonaten, wenn die Auktionen ihren Höhepunkt erreichen, zeigt sich die Fähigkeit, erstklassige Pferde zu erkennen und an die richtigen Käufer zu vermitteln. Dieser gesamte Prozess trägt maßgeblich zu dem bemerkenswerten Vermögen von Ullrich Kasselmann bei, das nicht nur aus geschäftlichem Erfolg besteht, sondern auch aus einer tiefen Leidenschaft für die Pferde und den Sport, den er so liebt.
Partnerschaft mit Schockemöhle im Fokus
Die Partnerschaft zwischen Ullrich Kasselmann und Paul Schockemöhle hat in der Pferdesport-Szene nachhaltige Spuren hinterlassen. Durch Köhlers Wissen und Erfahrung im Reitsport wurde der Weg für zahlreiche erfolgreiche Sportpferdeauktionen geebnet, insbesondere die begehrten PSI-Auktionen. Kasselmanns Ansatz zur Vermarktung von Verkaufspferden ist geprägt von einem hohen Maß an Professionalität und Blick für Perfektion sowie Eleganz. Dies wurde besonders deutlich mit der Rappstute Fürstin Aura, die bei der P.S.I. Auktion für 1,05 Millionen Euro verkauft wurde und den Grundstein für Kasselmanns Erfolg legte. Die Lehrjahre unter Schockemöhle in Hagen a.T.W. und Mühlen haben nicht nur Kasselmanns Karriere gefestigt, sondern auch die Verbindung zwischen Zucht und Verkaufsstrategien in der Spring- und Dressurpferdehaltung revolutioniert. Der Austausch von Wissen und Wegen zur effektiven Vermarktung hat die Partnerschaft zu einer der stärksten im Pferdesport gemacht. Die Kombination von Vertrauen, gemeinsamen Werten und einem tiefen Verständnis für Pferd & Mensch zeigt sich in jedem Aspekt der Zusammenarbeit. Kasselmanns strategisches Denken und Schockemöhles unternehmerisches Geschick machen diese Verbindung zu einem Synonym für Erfolg im Reitsport. Gemeinsam haben sie nicht nur Pferde verkauft, sondern auch ein Netzwerk geschaffen, das auf den Prinzipien von Vertrauen und Teamarbeit beruht.

Teuerste Verkaufserfolge der Auktionen
Die Faszination für den Pferdehandel erreicht in Ankum ihren Höhepunkt, wenn die Performance Sales International (P.S.I. Auktion) die teuersten Verkaufserfolge präsentiert. Erfolgsgeschichten wie die von Fürstin Aura, einer beeindruckenden Rappstute, belegen den hohen Durchschnittspreis in dieser elitärsten Plattform des Pferdehandels. Mit einem Höchstpreis von 1,05 Millionen Euro setzte sie ein spitzen Ergebnis im Jahr 2020, was die Attraktivität der Pferdebranche weiter steigert. Derbysieger De Niro, ein Nachkomme des Hannoveraner Rapphengstes, konnte die Auktion ebenfalls mit einem Verkaufspreis von 1,1 Millionen Euro glänzen. Dies verdeutlicht nicht nur die Qualität der gezüchteten Pferde, sondern auch das Engagement von Persönlichkeiten wie Ullrich Kasselmann und Christian Kröber, die diese Talente fördern. Die Veranstaltung in Hagen zieht Käufer aus der ganzen Welt an, darunter Investoren aus Russland und der wachsende Sektor von Online-Käufen, unterstützt durch innovative Unternehmen wie ehorses. Hierbei wird die Verbindung zwischen Tradition und modernen Verkaufstechniken immer deutlicher. Zudem sind Events wie Horses & Dreams eine exzellente Plattform, um den Pferdehandel zu beleben und die Zucht neuer Spitzenpferde voranzutreiben. Ullrich Kasselmann, ganz im Einklang mit der zeitgemäßen Entwicklung im Pferdesport, nutzt diese Auktionsformate, um die nächste Generation außergewöhnlicher Spring- und Dressurpferde zu präsentieren und somit sein Vermögen in der Branche weiter auszubauen.

Einblicke in Kasselmanns Leidenschaft und Vermögen
Mit einem unermüdlichen Einsatz und einer tiefen Leidenschaft für den Pferdesport hat Kasselmann ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut. Seine Rolle als angesehener Pferdehändler und Pferdezüchter in der Pferdesportszene ist resultierend aus jahrelanger Hingabe und professioneller Expertise. In der Region Verden, Ankum und Osnabrück hat er sich einen Namen gemacht und wird von vielen als Gütesiegel für Qualität in der Pferdezucht angesehen. Kasselmanns Karriere ist nicht nur geprägt von seinem Erfolg auf den PSI-Auktionen, sondern auch von innovativen Visionen, die den Reitsportbereich revolutionieren. Wer ihn in einem Podcast-Interview hört, erkennt schnell seine Begeisterung und Überzeugung für die Branche. Zusammen mit Partnern wie Paul Schockemöhle hat er seine Pläne in die Tat umgesetzt, um ein Ambiente zu schaffen, das sowohl Käufern als auch Verkäufern eine Vorleistung bietet, die von höchster Qualität zeugt. Der Austausch mit seiner Kundschaft zeigt, dass er nicht nur als Investor, sondern auch als Networker tief im Geschehen verwurzelt ist. Sein Engagement erstreckt sich über die reine Organisation von Auktionen hinaus; Kasselmann ist ein Turnierorganisator, der stets auf der Suche nach neuen Innovationen ist. Als Hippologe bringt er zusätzliches Fachwissen in Politik und Wirtschaft ein, was seine Position in der Pferdesportszene weiter festigt. Kasselmann verkörpert somit die Faszination für den Reitsport und den Erfolg, der mit der richtigen Kombination aus Leidenschaft, Wissen und strategischem Denken einhergeht.