Mittwoch, 10.09.2025

Ursula von der Leyen: Vermögen und Gehalt der mächtigsten Frau Europas 2023

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rlp-bote.de
Der täglicher Begleiter durch Rheinland-Pfalz.

Ursula von der Leyen, die EU-Kommissionspräsidentin, erhält ein Jahresgehalt von etwa 390.000 Euro. Dieses Gehalt setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, einschließlich eines Bruttogehalts von 32.500 Euro pro Monat. Zudem erhält sie als Teil ihrer Anstellung Zulagen, die sich auf rund 29.205 Euro im Jahr belaufen. Diese Zulagen sind häufig für Aufwandsentschädigungen, Reisekosten und Umzugs- sowie Reisekosten vorgesehen, die in ihrer Position anfallen. Vor ihrer Rolle als EU-Kommissionspräsidentin war Ursula von der Leyen als Verteidigungsministerin der Bundesregierung tätig, wo sie ein Gehalt von 16.254 Euro erhielt. Trotz ihrer hohen Position sind die finanziellen Ansprüche von von der Leyen vertretbar, denn ihr Gehalt und die dazugehörigen Zulagen sind im Rahmen der Besoldungsgruppe 16 strukturiert. Zusätzlich zu ihrem Grundgehalt und den Zulagen kann sie auch monatliche Aufwandsentschädigungen von bis zu 1.400 Euro beanspruchen, die für spezifische Ausgaben zur Verfügung stehen. Insgesamt ergibt sich eine beeindruckende Summe, die ihre Position als eine der einflussreichsten Frauen Europas unterstreicht. Mit einem Gesamtbetrag von bis zu 34.000 Euro monatlich, inklusive aller zusätzlichen Vergütungselemente, spiegelt sich sowohl ihre Verantwortung als auch ihr Einfluss wider.

Vergleich mit anderen Regierungschefs

Im Vergleich zu anderen europäischen Regierungschefs weist das Gehalt von Ursula von der Leyen, der EU-Kommissionspräsidentin, interessante Unterschiede auf. Ihr Bruttogehalt liegt bei etwa 32.500 Euro pro Monat, was auf ein Jahresgehalt von 390.000 Euro hinausläuft. Diese Summe positioniert sie im oberen Bereich der Gehaltsskala für politische Führer innerhalb der Europäischen Union. Im Kontrast dazu verdient der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz geschätzte 25.000 Euro monatlich, was ihn im Vergleich zu von der Leyen auf ein niedriges jährliches Gehalt von etwa 300.000 Euro bringt. Auch der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković und der maltesische Premier Robert Abela stehen in einem ähnlichen finanziellen Bereich, während Plenković ca. 20.000 Euro pro Monat und Abela rund 18.000 Euro monatlich verdient. Auf internationalem Niveau fällt von der Leyens Gehalt daher auf den ersten Blick hoch aus, insbesondere wenn man es mit den Gehältern von Regierungschefs in Nicht-EU-Ländern vergleicht, die oft ebenfalls zahlreiche Anreize und Zusatzleistungen erhalten. Es zeigt sich, dass die Gehaltsspanne unter den europäischen Regierungschefs beträchtlich variiert und Ursula von der Leyen aufgrund ihrer finanziellen Verbesserung in den letzten Jahren eine der bestbezahlten Politikerinnen Europas ist. Die unterschiedlichen Vergütungen reflektieren nicht nur die individuellen politischen Kontexte, sondern auch die Erwartungen und Herausforderungen, denen sich die jeweiligen Regierungschefs gegenübersehen.

Vergleich mit anderen Regierungschefs
Vergleich mit anderen Regierungschefs

Vermögensentwicklung und Einfluss

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich in der europäischen Politik nicht nur durch ihre politische Karriere, sondern auch durch ihr Vermögen einen Namen gemacht. Der Einfluss, den sie als eine der mächtigsten Frauen Europas ausübt, ist untrennbar mit ihrem geschätzten Vermögen verbunden, das sich auf etwa 2,5 Millionen Euro beläuft. Mit einem Gehalt von 32.500 Euro pro Monat und einem jährlichen Gesamtbetrag von rund 390.000 Euro, einschließlich Zulagen, wird von der Leyen in die Besoldungsgruppe 16 eingeordnet. Diese finanziellen Eckdaten erklären zum Teil, warum sie in diversen Vermögensrankings unter den führenden europäischen Politikern aufgeführt wird. Die finanzielle Zuwächse in ihrer Karriere sind bemerkenswert und spiegeln sich in ihrem Nettovermögen von bis zu 3 Millionen Euro wider. Diese Entwicklung zeigt nicht nur die Wertschätzung für ihre politischen Leistungen, sondern auch die lukrativen Möglichkeiten, die mit führenden Positionen in der EU verbunden sind. In der Konkurrenz um Vermögen und Einfluss innerhalb der europäischen Politik setzt von der Leyen Maßstäbe, die viele ihrer Amtskollegen anstreben. Besondere Aufmerksamkeit verdient, dass ihre Karriere nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem politisch von Bedeutung ist, was ihr Vermögen zu einem interessanten Aspekt ihrer Person macht.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles