Dienstag, 09.09.2025

Wie viel Stufen hat der Kölner Dom? Alle Fakten und Informationen im Überblick

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rlp-bote.de
Der täglicher Begleiter durch Rheinland-Pfalz.

Die Haupttreppe des Kölner Doms ist ein eindrucksvolles Bauwerk, das die Besucher zu den 533 Stufen hinaufführt, die zur Aussichtsplattform im Südturm führen. Diese Treppe ist nicht nur ein Zugang zu einem atemberaubenden Blick auf Köln, sondern auch ein Beispiel für die meisterhafte Architektur der Gotik. Die Herausforderung, die Stufen zu erklimmen, ist nichts für schwache Nerven – hier sind Fitnesslevel und Abenteuergeist gefragt. Bei jedem Schritt lässt sich die immense Baukunst des Doms bewundern, die sich in jedem Detail widerspiegelt. Der Kölner Dom, als zweithöchster Sakralbau Deutschlands, bietet nicht nur eine spirituelle Erfahrung, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne, während man sich dem Turm nähert. Ob für Touristen oder Einheimische, die Besteigung der Treppen ist ein unvergessliches Abenteuer, das den Blick auf Köln auf eine ganz neue Ebene hebt. Die beeindruckende Treppenarchitektur führt die Besucher durch eine Geschichte von Jahrhunderten und lässt die prächtigen Details der Fassade des Doms lebendig werden. Wer sich dem Aufstieg wagt, wird mit einer der schönsten Aussichten belohnt, die die Stadt zu bieten hat.

Die Westturm-Treppe im Detail

Die Westturm-Treppe des Kölner Doms ist eine steile Wendeltreppe, die den Besucher zu einer Höhe von 533 Stufen führt. Diese Treppe ist nicht nur ein einfacher Zugang zur Aussichtsplattform des Südturms, sondern auch ein spannendes Fitness-Workout, das Kondition und Ausdauer erfordert. Während des Aufstiegs können Besucher das beeindruckende Deckengewölbe bewundern, das die Treppe umrahmt und ein Gefühl der Erhabenheit vermittelt. Das Versprechen, die atemberaubende Aussicht auf Köln zu genießen, motiviert viele, die Herausforderung der Westturm-Treppe anzunehmen. Ein Aufzug steht jedoch für jene zur Verfügung, die den Aufstieg für Körper und Geist vermeiden möchten. Dennoch ist der Treppenaufstieg eine unvergessliche Erfahrung, die das Gefühl von Geschichte und Architektur intensiviert. Dem Besucher offenbart sich auf der Aussichtsplattform ein Panoramablick, der weit über die Stadtgrenzen Kölns hinaus reicht. Hier auf der Westturm-Treppe, inmitten der jahrhundertealten Mauern des Kölner Doms, wird die Verbindung von körperlicher Anstrengung und spirituellem Erleben greifbar.

Die Westturm-Treppe im Detail
Die Westturm-Treppe im Detail

Kölner Dom: Zweithöchster Sakralbau Deutschlands

Kölns Wahrzeichen, der Kölner Dom, ist nicht nur ein Meisterwerk der Architektur, sondern auch der zweithöchste Sakralbau Deutschlands. Mit einer Höhe von 157,22 Metern überragt der Dom vieles in der Umgebung und stellt die dritthöchste Kirche in Europa dar. Insbesondere die 533 Stufen der Haupttreppe führen Besucher zu einem beeindruckenden Deckengewölbe, das die monumentale Baukunst der Gotik widerspiegelt. Die Westturm-Treppe, Teil des höchsten Bauwerks Deutschlands, führt hinauf zum Domturm, wo eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt Köln wartet. Der Kölner Dom ist zudem als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet und zieht jedes Jahr unzählige Touristen an, die die majestätischen Stufen zum Turm erklimmen wollen. Im Vergleich zur Basilika Notre-Dame-de-la-Paix, die als viert höchster Sakralbau gilt, hebt sich der Kölner Dom durch seine bemerkenswerte Höhe und die kunstvolle Gestaltung ab. 1880 wurde der Kölner Dom vollendet und symbolisiert bis heute die Stärke und den Stolz der Stadt Köln.

Kölner Dom: Zweithöchster Sakralbau Deutschlands
Kölner Dom: Zweithöchster Sakralbau Deutschlands

Besucherhinweise für den Treppenaufstieg

Für den Aufstieg zum Kölner Dom ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. Die zahlreichen Treppenstufen, die zur Aussichtsplattform führen, erfordern sowohl Fitness als auch das richtige Schuhwerk. Besonders die Wendeltreppe der Westturm-Treppe ist ein Erlebnis, weshalb ein geübter Lauf hilfreich ist. Beachten Sie, dass es keine Aufzüge gibt, um die Höhe des Doms zu erreichen. Allerdings können Sie die Haupttreppe oder die Westturm-Treppe nutzen, um einen einmaligen Blick über Köln zu genießen. Der Eintritt zur Turmbesteigung ist kostenpflichtig, aber das Erlebnis ist die Mühe wert. Die Öffnungszeiten variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Für weniger Aktive gibt es auch Alternativen, um den Kölner Dom zu erkunden, ohne die Stufen erklimmen zu müssen. Eine Besichtigung des Doms mit seinen beeindruckenden Details bietet ebenfalls einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Architektur. Planen Sie Ihren Besuch sorgfältig und genießen Sie die majestätische Aussicht von der Plattform!

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles