Mittwoch, 10.09.2025

Wo spielt Nord bei Nordwest? Entdecken Sie die einmaligen Drehorte der Serie!

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rlp-bote.de
Der täglicher Begleiter durch Rheinland-Pfalz.

Die fiktive Welt von Schwanitz ist der zentrale Schauplatz der beliebten Krimireihe „Nord bei Nordwest“. Eingebettet in die atemberaubende Natur der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste, lebt hier die bunte Gemeinschaft des kleinen Dorfes Schwanitz. Die natürliche Schönheit der Umgebung, einschließlich des beeindruckenden Strandes, ist nicht nur für die Einheimischen ein Ort der Erholung, sondern dient auch als malerische Kulisse für die spannenden Geschichten rund um die Kriminalität, die das Dorf erschüttert. Mit einem pittoresken Hafen, der die Küste umrahmt, bietet Schwanitz zudem einen Blick auf die traditionsreiche Fischerei und maritime Kultur der Region. Der alte Leuchtturm, der majestätisch über die Wellen wacht, ist ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und spielt eine bedeutende Rolle in den Handlungen der Serie. Die Drehorte der Serie sind in und um Schwanitz angesiedelt und tragen zur authentischen Atmosphäre der Erzählungen bei. Die Nähe zu anderen Städten wie Travemünde und die benachbarte Insel Fehmarn erweitern die Erlebnismöglichkeiten für Besucher. Schwanitz sticht nicht nur durch seine Natur und die einladende Küstenlinie hervor, sondern auch durch das aufregende Spannungsfeld zwischen ländlicher Idylle und den unerwarteten Vorfällen, die die Dorfbewohner auf Trab halten. Durch die Kombination aus Kriminalität und der schönen Umgebung wird der Zuschauer immer wieder in die faszinierende Welt der Serie „Nord bei Nordwest“ hineingezogen. Hier zeigt sich, wie geschickt die Macher der Serie die Landschaft Schleswig-Holsteins in ihre Geschichten integrieren.

Drehorte in Travemünde und Fehmarn

Nord bei Nordwest nutzt die malerische Kulisse von Travemünde und Fehmarn, um die fiktive Welt von Schwanitz zum Leben zu erwecken. Diese beiden Gemeinden in Schleswig-Holstein bieten eine beeindruckende Vielfalt an Drehorten, die den Charme der Ostsee widerspiegeln. Der Hafen von Travemünde, mit seinen einladenden Fischkuttern und modernen Yachten, vermittelt den authentischen maritimen Charakter, der in vielen Szenen der Serie zu sehen ist. Die Küstenlinie von Fehmarn bietet nicht nur atemberaubende Strände, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft, die in den Episoden eindrucksvoll umgesetzt werden. Ein bemerkenswerter Drehort ist der Leuchtturm in Travemünde, der nicht nur ein beliebtes Fotomotiv ist, sondern auch in mehreren Schlüsselszenen der Serie auftritt. Die Kombination aus historischem Flair und moderner maritime Atmosphäre macht diesen Ort zu einem faszinierenden Hintergrund für die Ermittlungen von Hauke Jacobs. Priwall, eine kleine Halbinsel gegenüber Travemünde, hat ebenfalls seinen Platz in der Serie gefunden. Hier sind die schmalen Strände und das ruhige Wasser der Ostsee ideal, um die entspannte, aber spannende Atmosphäre von Nord bei Nordwest einzufangen. Die idyllischen Nischen und der weite Blick über die Ostsee machen Priwall zu einem perfekten Ort für die Charaktere, um nach einem langen Arbeitstag zu entspannen. In Hamburg haben die Macher der Serie zusätzliche Szenen gedreht, doch das Herz von Nord bei Nordwest schlägt eindeutig in den beeindruckenden Landschaften von Travemünde und Fehmarn. Die Drehorte reihen sich optisch perfekt in die Erzählung ein und tragen dazu bei, dass die Zuschauer die faszinierenden und oft geheimnisvollen Geschichten um Schwanitz hautnah erleben können.

Drehorte in Travemünde und Fehmarn
Drehorte in Travemünde und Fehmarn

Der malerische Küsten-Hafen von Schwanitz

Schwanitz, der malerische Küsten-Hafen in Norddeutschland, bildet eine der Hauptkulissen der beliebten Kriminalfilmreihe „Nord bei Nordwest“. Dieser eindrucksvolle Drehort an der Ostsee zieht nicht nur die Macher der Serie an, sondern auch zahlreiche Touristen, die den Charme der Hafensiedlung Orth entdecken möchten. Der Hafen mit seiner lebhaften Atmosphäre und den bunten Booten ist ein wahrhaft pittoreskes Motiv, das in vielen Szenen der Serie zu sehen ist. Besonders markant ist der alte Leuchtturm, der majestätisch über den Hafen wacht und nicht nur für die Schifffahrt von Bedeutung ist, sondern auch als faszinierendes Fotomotiv fungiert. Die Szene am Strand von Schwanitz, wo oft spannende Wendungen der Handlung stattfinden, vermittelt eine aufregende Kombination aus Natur und Kriminalität. Dieser Strand ist ein beliebter Treffpunkt, an dem Einheimische und Urlauber gleichermaßen das Meer genießen und die frische Brise der Ostsee inhalieren. Der malerische Hafen und die umliegenden Landschaften bieten nicht nur die Kulisse für die packenden Geschichten von „Nord bei Nordwest“, sondern laden auch zu Erkundungstouren ein. Es ist kein Wunder, dass die Serie viele Zuschauer anlockt, die die Drehorte in Schwanitz entdecken möchten. Die unberührte Natur und die geschichtsträchtige Umgebung der Hafensiedlung Orth machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Ziel. Auch die Verbindung zu Fehmarn, einer bedeutenden Insel in der Nähe, trägt zur Anziehungskraft dieser Region bei, während die „Princess of Schwanitz“ das Bild, welches die Zuschauer im Kopf haben, perfekt ergänzt.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles