Freitag, 01.08.2025

Wie groß ist Katar? Interessante Fakten und Statistiken im Überblick

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rlp-bote.de
Der täglicher Begleiter durch Rheinland-Pfalz.

Katar ist ein kleiner, aber strategisch wichtiger Staat auf der arabischen Halbinsel, angrenzend an Saudi-Arabien. Das Staatsgebiet von Katar erstreckt sich über 11.437 Quadratkilometer und zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Geographie aus, die vor allem von Geröll- und Kieswüsten sowie Sanddünen geprägt ist. Das bekannteste Gebirge ist Jebel Dukhan, das sich entlang der Westküste erstreckt und auch den höchsten Punkt des Landes darstellt. Der gesamte Staat liegt im östlichen Teil der Halbinsel und hat eine lange Küstenlinie am Persischen Golf, die eine wichtige Rolle für den Handel und die Wirtschaft spielen. Katar hat auch zahlreiche Inseln, darunter Halul, Sheraouh, Al Beshairiya, Al Safliya und Al Aaliya, die das maritime Erbe des Landes bereichern. Die Hauptstadt Doha stellt das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Katars dar und ist bekannt für ihre moderne Architektur und lebendige Atmosphäre. Geografisch gesehen ist Katar von Westasien umgeben und liegt südwestlich von Bahrain, was die internationale Bedeutung des Landes weiter unterstreicht. Für einen Vergleich kann man sich vorstellen, dass Katar in etwa der Größe von Schleswig-Holstein entspricht. Diese geografische Lage macht Katar nicht nur zu einem Zentrum für die arabische Welt, sondern auch zu einem Knotenpunkt für internationale Beziehungen und Handel.

Fläche und Vergleich zu Hessen

Mit einer Fläche von 11.586 Quadratkilometern ist Katar ein vergleichsweise kleines Land im Ländervergleich. Um die Dimensionen besser zu veranschaulichen, lässt sich das Wüstenemirat mit unterschiedlichen geografischen Einheiten vergleichen. Die Fläche Katars entspricht etwa 30 % der Größe von Hessen, einem der größeren Bundesländer Deutschlands. Hessen hat eine Fläche von ungefähr 21.110 Quadratkilometern, während Schleswig-Holstein mit seinen 15.802 Quadratkilometern ebenfalls deutlich größer ist als Katar. Im internationalen Vergleich ist Katar jedoch immer noch größer als der Stadtstaat Vatikanstadt, der mit nur rund 0,49 Quadratkilometern der kleinste unabhängige Staat der Welt ist. Ein weiterer interessanter Vergleich wäre die Größe der Balearen, die sich zwar nicht auf dem festen Kontinent Europas befinden, jedoch als touristisches Ziel beliebt sind. Die Balearen haben eine Gesamtfläche von etwa 5.000 Quadratkilometern und sind damit ebenfalls kleiner als Katar. Insgesamt zeigt der Ländervergleich, dass Katar trotz seiner relativ kleinen Fläche eine bedeutende Rolle im Golfraum spielt. Die kompakten Ausmaße ermöglichen eine effiziente Nutzung der Ressourcen und eine dynamische Entwicklung, wie sie in vielen urbanen Zentren in der Region zu beobachten ist. Dies stellt einen klaren Kontrast zu den weiten Flächen Deutschlands dar, wo große Entfernungen zwischen den verschiedenen Städten und Regionen charakteristisch sind.

Küstenlinie und Inseln von Katar

Die Küstenlinie von Katar erstreckt sich über etwa 563 Kilometer entlang des Persischen Golfs. Diese Halbinsel, die sich im Herzen des Nahen Ostens befindet, grenzt im Süden an Saudi-Arabien, während Bahrain nur eine kurze Bootsfahrt entfernt ist. Die geographische Lage macht Katar zu einem strategisch wichtigen Punkt in der Region, sowohl wirtschaftlich als auch kulturell. Die Wassertemperaturen des Persischen Golfs laden nicht nur zum Baden ein, sondern bieten auch ideale Bedingungen für Wassersportarten und Freizeitaktivitäten an den zahlreichen Badestränden. Katar ist auch für seine beeindruckenden Sanddünen bekannt, die sich im Landesinneren erstrecken und eine einzigartige Landschaft schaffen, die eng mit der Kultur und den Traditionen des Landes verbunden ist. Diese natürliche Umgebung zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an und trägt zum anhaltenden Populationswachstum des Landes bei, das in den letzten Jahren einen signifikanten Anstieg der Einwohnerzahl verzeichnen konnte. Die Inseln, die vor der Küste liegen, sind eine weitere Attraktion und erweitern die Möglichkeiten für nautische Aktivitäten und Entspannung. Diese Gebiete sind nicht nur schön, sondern spielen auch eine Rolle in den langfristigen Plänen Katars, um sich als touristisches Ziel zu etablieren. In der Kombination von natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und moderner Infrastruktur zeigt sich, wie vielfältig Katar ist und wie groß das Potenzial für zukünftige Entwicklungen ist.

Küstenlinie und Inseln von Katar
Küstenlinie und Inseln von Katar

Nachbarländer und geostrategische Bedeutung

Die Halbinsel Katar liegt strategisch günstig im Persischen Golf und grenzt direkt an Saudi-Arabien im Süden. Diese geostrategische Lage macht Katar zu einem bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum in der Region. Das Königreich Bahrain befindet sich nur eine kurze Distanz über den Golf und ist somit ebenfalls ein wichtiger Nachbarstaat. Der Zugang zu den umliegenden Migrationsströmen und Handelspartnern ermöglicht Katar, seine Ressourcen optimal zu nutzen und zu expandieren. Mit einer Fläche von rund 11.586 Quadratkilometern gehört Katar zu den kleineren Ländern im Persischen Golf, jedoch ist es aufgrund seiner reichhaltigen Erdöl- und Erdgasvorkommen eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Die Küstenlinie, die sich über 563 Kilometer erstreckt, ist gespickt mit Inseln und bietet zahlreichen Möglichkeiten für den internationalen Handel und die maritime Wirtschaft. Doha, die Hauptstadt Katars, spielt eine zentrale Rolle in den geostrategischen Belangen des Landes. Die Stadt ist nicht nur das politische Zentrum, sondern auch ein prominentes wirtschaftliches Zentrum, das zahlreiche internationale Unternehmen anzieht. In Qatar wird Wert auf kulturelle Diplomatie gelegt, mit vielen Museen und kulturellen Veranstaltungen, die die Verbindung zu Nachbarländern stärken und eine Brücke zwischen Kulturen schlagen. Diese Aspekte unterstreichen die bedeutende geostrategische Rolle, die Katar in der Region spielt.

Hauptstadt Doha und Amtssprache

Doha ist die Hauptstadt von Katar und spielt eine zentrale Rolle in der kulturellen Identität des Landes. Mit einer rasch wachsenden Einwohnerzahl und beeindruckenden Wachstumsraten gilt Doha als eines der modernsten urbanen Zentren im Persischen Golf. Ein erheblicher Anteil der Bevölkerung besteht aus Expatriates, die in verschiedenen Sektoren tätig sind, insbesondere aufgrund der attraktiven Arbeitsplatzsituation und der hohen Geburtenrate, die das Land anzieht. Die Amtssprache in Katar ist Arabisch, das in der Schule und im Alltag verwendet wird. Englisch gewinnt jedoch zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Geschäftswelt und im Bildungsbereich. Das Schulsystem des Landes ist darauf ausgelegt, sowohl lokale als auch internationale Standards zu erfüllen, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Gastarbeiter bilden eine wichtige Gruppe der Gesellschaft, und ihre Integration hat einen wesentlichen Einfluss auf die demografische Struktur. Der Katar-Riyal ist die offizielle Währung und ist stark stabilisiert, was eine wirtschaftliche Sicherheit fördert. Dies ermöglicht es dem Land, in verschiedene Sektoren zu investieren und die Lebensqualität zu verbessern. Außerdem wird der Nationalfeiertag in Katar, der in der Regel am 18. Dezember gefeiert wird, genutzt, um die Geschichte und die Errungenschaften der Familie Al Thani zu würdigen und das nationale Bewusstsein zu stärken.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles