Die Lagerfrist für Pakete in der Packstation beträgt in der Regel 7 Kalendertage. Dies gilt für alle Sendungen, die über den DHL Paketzusteller eingeliefert werden. Nach der Ankunft Ihres Pakets in der Packstation erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail oder über die DHL Paket App, die Sie darüber informiert, dass Ihr Paket zur Abholung bereitliegt. Es ist wichtig, Ihr Paket innerhalb der angegebenen Lagerzeit abzuholen, da nach Ablauf der Lagerfrist eine Rücksendung an den Absender erfolgt. Die Lagerzeit von 7 Kalendertagen ist für die meisten Pakete gültig, jedoch kann es in einigen Fällen abweichende Lagerfristen geben, insbesondere bei besonders großen oder nachverlangten Sendungen. In solchen Fällen wird der Empfänger ebenfalls benachrichtigt. Um den Überblick über die verbleibende Lagerfrist zu behalten, nutzen Sie am besten die Funktionen wie DHL Paket Connect, die es ermöglichen, den Status Ihrer Sendungen in Echtzeit nachzuverfolgen. Sollten Sie Ihr Paket nicht innerhalb dieser Frist abholen können, empfiehlt es sich, sich frühzeitig mit dem Kundenservice von DHL in Verbindung zu setzen, um Informationen zu möglichen Lösungsansätzen zu erhalten. In den häufig gestellten Fragen (FAQ) finden Sie zudem detaillierte Informationen zu den Lagerfristen und anderen relevanten Themen rund um die Packstation.
Wie man die Lagerfrist verlängert
Um die Lagerfrist für Pakete in der DHL Packstation zu verlängern, gibt es mehrere Möglichkeiten, die man nutzen kann. Zunächst ist es wichtig, die Benachrichtigung zu beachten, die man von der Deutschen Post erhält, sobald die Sendung in der Packstation angekommen ist. Diese Benachrichtigung enthält alle relevanten Informationen zur Abholfrist und zur Aufbewahrungsdauer der Pakete. In der Regel haben Sie 7 Kalendertage Zeit, um Ihr Paket abzuholen. An gesetzlichen Feiertagen und Sonntagen verlängert sich diese Frist nicht automatisch, sodass Paketzusteller auch an diesen Tagen keine Zustellungen oder Abholungen durchführen. Wenn die Abholfrist abläuft, wird das Paket in der Regel an den Absender zurückgeschickt. Mit DHL Paket Connect besteht die Möglichkeit, die Lagerfrist zu verlängern. Hierbei kann man innerhalb der App oder Online den Abholzeitraum anpassen. Durch diese Funktion lässt sich die Lagerfrist bequem um einige zusätzliche Werktage verlängern. Es ist jedoch zu beachten, dass eine Verlängerung nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich ist, und dass die genaue Dauer von der aktuellen Verfügbarkeit abhängt. Das Einhalten der einfachen Schritte zur fristgerechten Abholung oder zur Nutzung der Verlängerungsoptionen hilft Ihnen, Ihre Pakete effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass Sie wichtige Sendungen nicht verpassen.

Pakete abholen oder Retouren beantragen
Um ein Paket in der Packstation abzuholen, benötigen registrierte DHL Kunden eine Postnummer sowie einen Abholcode, den sie bei der Zustellung per SMS oder E-Mail erhalten. Nach der Zustellung steht das Paket in der Packstation zur Abholung bereit. Die Aufbewahrungsdauer beträgt 7 Kalendertage. In dieser Zeit sollten die Sendungen unbedingt abgeholt werden, da nach Ablauf dieser Lagerfrist das Paket zurückgeschickt wird. Dies gilt sowohl für reguläre Sendungen als auch für Rücksendungen. Wenn Sie eine Rücksendung beantragen müssen, ist dies ebenfalls in der Packstation möglich. Hierfür verwenden Sie die gleiche Postnummer, um die Rücksendung zu starten. Für die Abholung oder Rücksendung muss die Lieferadresse des Pakets mit der registrierten Adresse übereinstimmen, um sicherzustellen, dass das Paket an den richtigen Empfänger ausgegeben wird. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen bereit zu halten, um eine reibungslose Abholung zu gewährleisten. Bei Fragen zur Zustellung oder der Abholung sogenannter Sendungen gibt es Unterstützung durch den DHL Kundenservice. So bleibt der Einkauf unkompliziert und die Pakete können schnell verwaltet werden.